Wholy Impuls
Als Mama erschöpft? So findest du wieder Energie im Mama-Alltag
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Kraftquellen wieder aktivierst – und warum ein Workbook gegen Mama-Alltagsstress dir helfen kann.
Seit 2018 bin ich selbst Mama und habe einige Phasen der Erschöpfung durchlebt. So sehr, dass ich immer mit meinen Kindern krank wurde. Wenn du dich darin wiedererkennst, bist du nicht allein. Damals, als ich verzweifelt „Mama erschöpft“ oder „Wie finde ich wieder Energie als Mutter?“ in die Suchleiste tippte, hätte ich gern diesen Artikel gefunden. Genau deshalb habe ich ihn für dich geschrieben.
Hier erfährst du, woran du erkennst, dass deine Erschöpfung ernst genommen werden sollte, welche kleinen Schritte dir helfen können, wieder Energie zu tanken – und wie das Destress-Workbook gegen Mama-Alltagsstress dich liebevoll begleitet.
Mama erschöpft – typische Anzeichen, dass du eine Pause brauchst
Viele Mütter überhören die Signale ihres Körpers, bis nichts mehr geht. Achte deshalb auf diese typischen Anzeichen, dass du überlastet bist:
- Du kannst abends nicht einschlafen, weil deine Gedanken Karussell fahren.
- Du bist ständig müde, auch nach dem Schlafen.
- Kita- und Schulkeime hauen dich immer wieder um – du bist „dauerkrank“.
- Deine Gedanken kreisen unaufhörlich um To-dos.
- Du bist gereizt, fühlst dich schnell überfordert.
- Freude, Energie und Leichtigkeit fehlen dir im Alltag.
Wenn du mehrere Punkte davon kennst, ist es Zeit hinzuschauen. Erschöpfung als Mutter ist kein Zustand, den du einfach wegdrücken solltest.
Wie finde ich wieder Energie als Mutter?
Zwei kleine Game-Changer für dich
- Schlafritual für mehr Ruhe
Lege dir ein Notizbuch und ein sanftes Nachtlicht ans Bett. Schreibe deine Gedanken vor dem Schlafengehen auf, damit dein Kopf loslassen darf.
2. Neuer Blick auf Krankheiten
Früher dachte ich bei jedem Infekt: „Oh nein, schon wieder ein Virus!“ Heute sage ich mir: „Okay, mein Kind ist krank – aber ich bleibe gesund.“ Klingt simpel, wirkt aber überraschend gut. Eine veränderte Einstellung kann dein Immunsystem und deine Energie stärken.
Eine Hommage an To-Do-Listen – weniger Mental Load, mehr Energie
Wenn du jetzt denkst „das ist ja wohl nicht dein Ernst“, lies trotzdem weiter. Es ist mein Ernst: Denn richtig angewendet, können To-Do-Listen ein wertvolles Werkzeug sein. Sie helfen dir, deinen Kopf zu entlasten und das Gedankenkarussell zu stoppen.
Eine To-do-Liste wird zu deinem zweiten Gehirn:
- Du lagerst Aufgaben aus und schaffst Raum im Kopf.
- Du musst weniger Energie darauf verschwenden, Dinge ständig im Gedächtnis zu behalten.
- Du verhinderst, dass du wichtige Kleinigkeiten vergisst – und reduzierst Stress.
Für mich war und ist das über die Jahre eine echte Burnout-Vorbeugung. In meinem Destress-Workbook zeige ich dir genau, wie du To-do-Listen für dein Energiemanagement nutzen kannst.
Mental Load sichtbar machen – der unsichtbare Stressfaktor
Vielleicht spürst du, dass dein Nervensystem ständig überreizt ist. Eine To-do-Liste allein löst das nicht sofort – aber sie ist ein erster Schritt, um Ordnung in den Kopf zu bringen und Ressourcen freizusetzen.
Wenn du tiefer gehen möchtest, begleite ich dich gern persönlich in meinem Wholy Walk Coaching mit wöchentlichen Check-ins und systemischen Aufstellungen. Aber wenn du erstmal selbst starten möchtest, ist mein Destress-Workbook die perfekte erste Hilfe.
Darin findest du:
- Reflexionsfragen, die dir Klarheit schenken
- Übungen und Tools, die dich wirklich nachhaltig im Alltag entlasten
- Strategien, wie du wieder mehr Energie und Freude findest
Ein Workbook ist wie eine sanfte Begleitung: Es erinnert dich daran, dich selbst nicht zu vergessen – auch wenn der Alltag tobt.
Starte jetzt mit deinem Workbook gegen Mama-Alltagsstress und finde Schritt für Schritt zurück zu Leichtigkeit, Energie und Lebensfreude.
Wenn du dich im Moment erschöpft fühlst: Du bist nicht allein. Viele Mütter stehen irgendwann an diesem Punkt. Wichtig ist, dass du dir erlaubst, dich um dich selbst zu kümmern.
FAQ
Was tun, wenn ich als Mama erschöpft bin?
Erkenne deine Signale, sprich mit deinem Umfeld über deine Belastung und suche dir Hilfsmittel wie Routinen, Pausen oder ein Workbook.
Wie erkenne ich Burnout als Mutter?
Anhaltende Erschöpfung, Schlafprobleme, ständige Gereiztheit und das Gefühl, nicht mehr zu können, können erste Warnzeichen sein.
Hilft ein Workbook wirklich gegen Stress im Mama-Alltag?
Ja – weil es dir nicht nur Wissen gibt, sondern dich aktiv in Übungen begleitet. So kommst du vom Lesen ins Handeln und spürst schnell erste Veränderungen.